Ihr Termin bei uns – gut vorbereitet für eine optimale Betreuung

Viele Patientinnen und Patienten haben vor ihrem Besuch in unserer Praxis ähnliche Fragen: Wie bereite ich mich optimal auf den Termin vor? Was erwartet mich während der Untersuchung? Wie lange dauert mein Aufenthalt?

Damit wir Sie bestmöglich betreuen können, möchten wir Sie bereits im Vorfeld über den Ablauf Ihres Besuchs informieren. Aus diesem Grund haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung hilft uns dabei, die Untersuchungen effizient durchzuführen, Wartezeiten zu minimieren und Ihren Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten.

Vorbereitung zu Hause

  • Überweisung und Versichertenkarte: Für gesetzlich Versicherte sind eine aktuelle Überweisung des behandelnden Arztes und die Versichertenkarte erforderlich.
  • Unterlagen bereitlegen: Bringen Sie bitte Ihre aktuelle Medikamentenliste (mit Namen, Dosierung und Einnahmeschema) sowie relevante Arztbriefe, Vorbefunde (z. B. Laborwerte, EKGs, Herzkatheterbefunde) und Entlassungsbriefe mit..
  • Medikamente wie gewohnt einnehmen: Sofern nicht anders mit uns abgesprochen, nehmen Sie Ihre Medikamente am Tag des Termins bitte wie gewohnt ein.
  • Bequeme Kleidung und Schuhe tragen: Für bestimmte Untersuchungen, wie zum Beispiel Belastungs-EKG oder Ultraschall, empfehlen wir bequeme Kleidung, die sich leicht öffnen oder ablegen lässt. Bitte tragen Sie auch bequeme Schuhe, da im Rahmen der Untersuchung einige Leistungstests durchgeführt werden können.
  • Ausreichend Zeit einplanen: Je nach Untersuchungsumfang kann Ihr Aufenthalt bei uns zwischen 40 und 120 Minuten dauern. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Tagesplanung.

Ablauf des Termins

  • Anmeldung und Erstaufnahme: Nach Ihrer Ankunft melden Sie sich bitte am Empfang. Unsere Mitarbeiterinnen nehmen Ihre Unterlagen entgegen und stehen Ihnen für erste Fragen zur Verfügung.
  • Erhebung der medizinischen Vorgeschichte: Um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten, fragen wir gezielt nach Vorerkrankungen, Beschwerden, bisherigen Behandlungen und aktuellen Symptomen.
  • Individuell abgestimmte Diagnostik: Abhängig von Ihrem Anliegen und den Beschwerden führen wir gezielt unterschiedliche, nichtinvasive Untersuchungen durch. Unsere Mitarbeiterinnen begleiten Sie dabei Schritt für Schritt.
  • Besprechung der Ergebnisse: Nach Abschluss der Untersuchungen folgt ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Kardiologen. Hier erläutern wir Ihnen die Befunde, beantworten Ihre Fragen und planen ggf. notwendige Therapien oder weitere Schritte.
  • Weiterbehandlung und Abstimmung: Falls erforderlich, vereinbaren wir einen Folgetermin zur weiteren Diagnostik oder Kontrolle. Sollte eine invasive Abklärung notwendig sein oder eine Mitbehandlung im Krankenhaus angezeigt werden, sorgen wir für eine enge Abstimmung und Einleitung aller weiteren Schritte mit den umliegenden Kliniken. 

Nach der Untersuchung erstellen wir einen ausführlichen Arztbrief, der Ihre Befunde, unsere fachliche Einschätzung sowie Empfehlungen enthält. Sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, wird der Arztbrief direkt an Ihren Haus- oder Facharzt übermittelt.